Beschwerdefrei durch die zahnärztliche Funktionstherapie. Rufen Sie uns an unter +49 5423 932 978
Cognito = Schmerzfreies Leben
Der richtige Biss und eine korrekte Zahnstellung hat viele Vorteile:
Schmerzfreies Leben
Ein großer Anteil von Sprechstörungen verschwindet mit dem Richten der Zähne
Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen
In 3 Schritten zu einem schmerzfreien Leben
Die Behandlung von Patienten mit Bissfunktionsstörungen in Verbindung mit Nacken- und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus und Schwindel
Zahnarzt finden
Finden Sie den vom Deutschen Institut ausgebildeten Zahnarzt in Ihrer Nähe
Diagnose mit Cognito
Der Zahnarzt stellt mit einer systematischen Diagnostik fest, ob die Bissverhältnisse für den Patienten belastend sind
Therapie mit Cognito
Nach systematischer Diagnostik
in Cognito wird ein höchst individueller Therapieplan erstellt
Schmerzfreies Leben nach der Behandlung
Deutsches Institut für Funktionsdiagnostik und - therapie
Das Deutsche Institut für Funktionsdiagnostik und – therapie ist ein Forum für die theoretische und praktische Aus- und Weiterbildung von Zahnärzten, Ärzten, Therapeuten und Zahntechnikern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erfolgsgeschichten
Dauerhafte Korrektur der Bisslage = Schmerzfreies Leben
Vorher-Nachher-Ergebnisse: Beschwerdefrei durch die zahnärztliche Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie mit Cognito.
Das Institut -
Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis
Das Deutsche Institut für Funktionsdiagnostik und –therapie ist ein Forum für die theoretische und praktische Aus- und Weiterbildung von Zahnärzten und Zahntechnikern in dentaler Funktionsdiagnostik und –therapie. Ausbildung, praktische Anwendungen, Informationen zum Anwendungsnutzen für Patienten, Zahnärzte und Zahntechniker sind die Eckpfeiler der Institutsarbeit. Als Serviceinstitut vermittelt es zwischen Wissenschaft und Praxis und liefert Grundlagen und Innovationen für eine praktische und praxisgerechte Anwendung dieser wesentlichen zahnärztlichen Fachdisziplin.
Was ist CMD?
Funktion und Dysfunktion
Cranio-mandibuläre Dysfunktion ist eine multidisziplinäre Erkrankung. Cranio-mandibuläre Dysfunktion, CMD ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung CMD mehr den Charakter eines Befundes.
Richtiger: es sollten vom Zahnarzt die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthopathie gestellt werden
Im engeren Sinne handelt es sich dabei um:
-
Schmerzen der Kaumuskulatur (myofaszialer Schmerz)
-
Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk (Diskusverlagerung)
-
Entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks (Arthralgie, Arthritis und Arthrose).
Hauptansprechpartner bei diesem Beschwerdebild ist der Zahnarzt, betroffen sind aber viele medizinische Fachrichtungen.
Was ist Cognito?
Software für Risikoerkennung und Auswertungsunterstützung
Cognito ist aus einem Forschungsprogramm an der Universität Krems (Österreich) entstanden mit vordringlichen Zielorientierung: Die Diagnostik und Therapie des funktionsgestörten Kauorgans
Cognito ist eine Software für Risikoerkennung und Auswertungsunterstützung und die logische und konsequente, praktische Umsetzung von der Diagnostik in die Therapie. Es gibt keine alternativen Software-Programme in der zahnärztlichen Funktionsdiagnostik und –therapie. Andere Programme widmen sich ausschließlich der Dokumentation und Befunderhebung. Die erhobenen Befunde werden in einer leicht verständlichen Form präsentiert, um die diagnostische Entscheidung durch den Zahnarzt vorzubereiten und bieten keinerlei Entscheidungsunterstützung.
Cognito
Software für Risikoerkennung und Auswertungsunterstützung
Cognito sichert Funktionsdiagnostik und Therapie als durchführbare und praktizierte zahnärztliche Methodik.


